Alle Kategorien

NACHRICHTEN

Fluorkohlenstofffarbe: das „Klimaschild“ der Außenwand, die Haltbarkeit des großen Enthüllungs

Mar 06, 2025

Haben Sie je bemerkt, dass die Fassaden einiger Gebäude nach Jahren und allen Wetterbedingungen immer noch farbenfroh und intakt sind, während einige Fassaden früh verblassen und aufplatzen? Unter ihnen Farben aus Fluorkohlenwasserstoffen spielt eine entscheidende Rolle.

图片 5.png

Heute sprechen wir über die Haltbarkeit von Fluorkohlenstofffarben bei der Verwendung für Außenwanddekorationen unter verschiedenen Klimabedingungen wie Hochtemperaturen, hohe Feuchtigkeit und Kälte.
Der Grund, warum Fluorkohlenstofffarbe stark ist, liegt eng an ihrem „inneren Aufbau“. Ihr Hauptbestandteil ist Fluorharz, und in Fluorharz befinden sich spezielle C-F-Bindungen. Die C-F-Bindung ist wie ein superstarker „kleiner Clip“, der die Moleküle zusammenhält. Diese starke chemische Bindung hat hohe Energie und ausgezeichnete Stabilität, was der Fluorkohlenstofffarbe viele hervorragende Eigenschaften verleiht und auch die Grundlage für ihre Haltbarkeit in unterschiedlichen Klimazonen legt.
An einem heißen Sommertag brennt die Sonne wie eine Feuerkugel
Die Temperatur der äußeren Wände steigt scharf am Boden. Bei Hochtemperatur überzieht die allgemeine Beschichtung, die molekulare Struktur kann instabil werden, wie heiße Schokolade langsam weich wird, Verformungen auftreten, was zu einer Verfärbung der Beschichtung, Staubbildung und anderen Problemen führt. Aber Fluorkarbonfarbe ist anders, sie ist wie ein entschlossener Soldat, mit einer stabilen molekularen Struktur und exzellenter Wärmebeständigkeit, um bei hohen Temperaturen am Posten zu bleiben.
Unter normalen Umständen kann Fluorkarbonfarbe etwa 150 °C aushalten
Hochtemperaturen ohne signifikante Leistungsänderungen.
In praktischen Baianwendungen hält es selbst nach 10 Jahren Hochtemperaturtest seine Farbe und seine physikalischen Eigenschaften gut bei, das Ausbleichen ist minimal und kann im Wesentlichen mehr als 90 % des Anfangszustands beibehalten. Das bedeutet, dass die Verwendung von Fluorkohlenstofffarbe zur Fassadenverkleidung in heißen Regionen Ihre Außenwände mindestens 10 Jahre lang frisch und hell halten kann.

图片 6.png

Während der Regenzeit im Süden ist die Luft voller Wasserdampf, und die Wände sind oft feucht, was für Farben eine große Herausforderung darstellt. Eine feuchte Umgebung kann dazu führen, dass die Farbe feucht wird und Blasen im Belag entstehen,
abfällt.
Fluorkohlenstofffarbe hat eine ausgezeichnete Wasserfestigkeit und Dampfdurchlässigkeitswiderstand. Ihre Moleküle sind so dicht gepackt, dass es wie eine undurchdringliche Wand ist, die es dem Wasser schwer macht, einzudringen.
Wenn Wasser versucht, die Beschichtung zu infiltrieren, ist fluorhaltige Farbe wie ein flexibler Tänzer, der geschickt das Wasser "heraushält". In einer hochfeuchten Umgebung mit einer Feuchtigkeit von über 90 % über einen längeren Zeitraum kann die fluorhaltige Beschichtung etwa 15 Jahre lang ohne offensichtliches Aufquellen und Abschilferungserscheinungen erhalten bleiben und ist weiterhin eng an die Außenwandoberfläche gebunden, um die Wand vor Wasserdampferosion zu schützen.
In den kalten Norden sinken die Temperaturen im Winter oft auf zehn Grad unter Null oder noch tiefer. Niedrige Temperaturen können dazu führen, dass manche Farben spröde werden, wie Glas, das bei der kleinsten Berührung zerbrechen kann. Fluorfarbe hingegen hat eine gute Kälteflexibilität. Sie ist wie ein Stück elastisches Gummi, das auch bei niedrigen Temperaturen noch eine gewisse Flexibilität bewahrt und nicht leicht rissig wird.
In kalten Regionen kann die Fluorkarbonfarbe nach etwa 20 Jahren zwar einige geringfügige Veränderungen im Beschichtungsbelag aufweisen, aber insgesamt bleibt sie intakt und kann weiterhin die Funktion der Außenwandenschutz übernehmen. Dadurch ist es möglich, dass Gebäude in kalten Gebieten sich auf Fluorkarbonfarben für einen langfristigen Schutz verlassen können.
Natürlich wird auch die Haltbarkeit der Fluorkarbonfarbe von Faktoren wie der Bautechnologie und der Beschichtungsdicke beeinflusst. Zum Beispiel, wenn die Wand während des Bauprozesses nicht sauber behandelt wird oder die Beschichtungsdicke nicht gleichmäßig ist, wird dies die endgültige Wirkung der Fluorkarbonfarbe beeinträchtigen. In der Praxis beträgt die Haltbarkeit der Fluorkarbonfarbe eins
Im Allgemeinen zwischen 10-20 Jahren, die genaue Zeit wird davon abhängen, dass keine
Die Zeitspanne variiert je nach unterschiedlichen klimatischen Bedingungen.
Fluorkohlenstoffbemalung mit ihrer einzigartigen Zusammensetzung und herausragenden Eigenschaften hat unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen eine exzellente Haltbarkeit gezeigt. Egal ob in sengend heißen Regionen, dem feuchten und regnerischen Süden oder dem gefrorenen Norden, sie bietet zuverlässigen Schutz für Außenwände. Das nächste Mal, wenn Sie ein Gebäude mit schönen Fassaden und nach Jahren denselben Stil sehen, ist vielleicht Fluorkohlenstoffbemalung der stille Beschützer dahinter!

Email Email WhatApp WhatApp Top Top
Professionell, Ultimativer Service
Erhalten Sie die neuesten Informationen zu unseren Produktlösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen