Im Bereich der Fassadenverzierung, Farben aus Fluorkohlenwasserstoffen sticht es durch seine außergewöhnliche Leistung hervor und zieht erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Wenn es darum geht, Fluorkarbonfarbe für die äußere Verzierung zu verwenden, ist die Haltbarkeit ihrer Beschichtung unter verschiedenen klimatischen Bedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Feuchtigkeit und strenger Kälte ein zentraler Punkt für alle. Lassen Sie uns dies aus professioneller Sicht betrachten.
Das Hauptbestandteil der fluorhaltigen Farbe ist Fluorkunstharz, das eine einzigartige C-F-Bindung enthält, deren Bindungsenergie so hoch ist wie 485 kJ/mol, eine der höchsten bekannten Bindungsenergien in der Chemie. Dies verleiht dem Fluorkunstharz starke Zwischenmolekülkräfte und eine stabile Struktur, wodurch der fluorhaltigen Farbe hervorragende Wetterfestigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit und niedrige Oberflächenenergie zukommt, was die Grundlage für ihre Haltbarkeit unter unterschiedlichen Klimabedingungen legt.
Während des heißen Sommers kann die Oberflächentemperatur von Außenwänden 60 - 80°C erreichen und in Extremfällen sogar 100°C überschreiten. Studien zeigen, dass nach einer kontinuierlichen Belastung mit 150°C über 1000 Stunden die physikalischen Eigenschaften von Fluorkohlenstofflackbeschichtungen, wie Haftvermögen und Härte, nur minimal abnehmen und über 95 % ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit beibehalten. In Regionen mit dauerhaft hohen Temperaturen bleibt die Beschichtung nach 10 - 15 Jahren Anwendung auf Gebäudefassaden weitgehend erhalten, wobei die Farbänderungen nicht mehr als 5 CIELAB-Farbunterschiedseinheiten betragen und kein signifikantes Kreiden oder Blättern auftritt.
In Regionen, in denen die relative Luftfeuchtigkeit konstant über 80 % liegt, sind herkömmliche Lacke anfällig für Feuchtigkeitsaufnahme, was zu Problemen wie Blasenbildung, Blättern und Schimmelpilzbildung führen kann.
Fluorkohlenstofflack zeichnet sich durch seine extrem niedrige Oberflächenenergie und seine dichte Molekülstruktur durch eine ausgezeichnete Wasserresistenz und Anti-Durchdringungseigenschaften aus.
Wenn in einer Umgebung mit über 95 % relater Feuchtigkeit und einer Temperatur von 35 °C für 5000 Stunden getestet wird, zeigt der Beschichtungsfilm nur leichte Blasenbildung, wobei der prozentuale Anteil der Betroffenen weniger als 5 % beträgt und die Haftfestigkeit auf Stufe 0 bleibt. In der praktischen Anwendung kann seine Beschichtung bis zu 15 - 20 Jahren unbeschädigt bleiben und wirksam vor Feuchtigkeitserosion schützen.
In kalten Regionen mit niedrigen Winter Temperaturen neigen normale Lacke dazu, spröde zu werden und aufgrund äußerer Kräfte oder thermischer Ausdehnung und Kontraktion zu rissigem und ablösendem Verhalten. Der Fluorkarbonlack verfügt jedoch über eine gute Flexibilität bei niedrigen Temperaturen, wobei die Glasübergangstemperatur im Allgemeinen unter -20 °C liegt. Nach 500 Gefrier- und Auftauzyklen bei -30 °C zeigt der Film keine signifikanten Risse oder Ablösungen, und die Haftfestigkeit bleibt über Stufe 1. Bei tatsächlicher Verwendung bleibt die Gesamtstruktur nach 15 - 20 Jahren trotz geringfügiger Farbänderungen intakt und bietet kontinuierlichen Schutz.
Die Haltbarkeit von Fluorkohlenstofflackbeschichtungen wird auch durch Bautechniken, Beschichtungsdicke und Substratbehandlung beeinflusst. Wenn das Substrat während des Baus nicht ordnungsgemäß gereinigt wird oder wenn die Beschichtungsdicke unzureichend ist oder wenn die Flachheit und Alkalinität der Wand den Anforderungen nicht entsprechen, wird die Haftfestigkeit verringert, was sich auf die Haltbarkeit auswirkt.
Fluorkohlenstofflack hat im Allgemeinen unter verschiedenen Klimabedingungen eine gute Haltbarkeit und hält normalerweise 10 - 20 Jahre, doch dies kann aufgrund verschiedener Faktoren schwanken. Beim Auswählen und Verwenden von Fluorkohlenstofflack für die Außenwanddekoration muss man diese Faktoren umfassend berücksichtigen, um seine volle Schutz- und Dekorationswirkung zu gewährleisten.
Copyright © 2025 Changzhou Benzhou Coating Co., LTD. All rights reserved. Datenschutzrichtlinie