- Übersicht
- Empfohlene Produkte
Grundparameter
Farbe Verschiedene Farben
Verhältnis Hauptstoff: Hartstoff = 25:5
Konstruktion Pinselbelag, Sprühbelag, Rollbelag möglich
Die Zusammengesetzt aus Epoxyharz, Titandioxid, andere Pigmente,
Füllstoffen, Hilfsstoffen, Lösungsmitteln und Hartstoff
Merkmale des Erzeugnisses
Hat hervorragende Korrosionsbeständigkeit, kann Säure, Alkali, Fett und andere chemische Substanzen sowie auch Lösungsmittel, Benzin und Salzwasser korrosiven Einflüssen standhalten. Dadurch sind Epoxyoberflächenideale für die Verwendung in Umgebungen, die einen hohen Grad an Korrosionsschutz erfordern, wie Stahlkonstruktionsoberflächen und Betonoberflächen.
Epoxyoberflächen sind nicht nur wasserdicht, sondern auch beständig gegen ätzende Einflüsse in sauren und basischen Umgebungen. Darüber hinaus sind sie auch sehr beständig gegenüber verschiedenen Lösungsmitteln, und diese Eigenschaften ermöglichen es der Epoxyoberfläche, ihre Leistungsfähigkeit in einer Vielzahl von strengen Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Es weist eine starke Resistenz gegen mikrobielle Erosion auf und kann Schäden durch Mikroorganismen am Lack verhindern. Gleichzeitig ist seine Undichtigkeit ebenfalls hoch, und es kann effektiv das Eindringen von Wasser und anderen schädlichen Substanzen in das Untergrundmaterial verhindern.
Es kann fest am Substrat befestigt werden und hat eine gute Flexibilität und Wärmebeständigkeit. Außerdem weist es eine hohe Verschleißfestigkeit auf und kann hohes Trittreiben und mechanische Belastungen aushalten. Darüber hinaus sind auch die Dichteeigenschaften des Epoxy-Topcoats sehr gut, sodass er die winzigen Poren auf der Oberfläche des Substrats effektiv schließen kann.
Die Beschichtung ist zäh und weist gute mechanische Eigenschaften auf, wie zum Beispiel Schlagfestigkeit. Gleichzeitig besitzt sie auch gute elektrische Isolierungseigenschaften und ist für Anwendungen geeignet, die einen elektrischen Isolierungsschutz erfordern.
Die Wetterspannung ist relativ schlecht, und es neigt zur Gelbverfärbung. Daher ist die Epoxy-Oberflächenbeschichtung besser für den Metallschutz in Innenraumumgebungen geeignet und nicht für Außenbereiche mit direkter Belastung.
Technische Anforderungen
Verwendung des Produkts
Für den antikorrosiven Beschichtung von Stahl und Betonoberflächen. Auf die Innenwand der Ölbehälterbeschichtung aufgetragen, kann sie im In- und Ausland auf verschiedenen leichten Metallen und Zementstrukturen verwendet werden, darunter in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzte Eisenbahnbrücken, Hochspannungsmasten, Container, offshore Bohr- und Förderanlagen, Fahrzeugchassis, schwere Maschinen, Schiffe, chemische Industrie, Anlagen und Leitungen sowie Gasbehälter für Gasbauwerke. Aufgrund seiner geringen Witterungsbeständigkeit ist er jedoch nicht für den Einsatz im Freien geeignet.
Bauparameter
Baustrukturzeichnung:
Unterstützungskonzept:
Epoxyd-Zinkreicher Grundierung/Epoxyd-Grundierung/unorganische Zinkreiche Grundierung/Graphen-Zinkpulver-Grundierung + Epoxyd-Wolken-Eisen-Mittelbeschichtung/Epoxyd-dicke-Paste-Mittelbeschichtung + Epoxyd-Oberlack
Bauhinweise:
Die Temperatur des Trägers muss um mindestens 3℃ über dem Taupunkt liegen. Wenn die Temperatur des Trägers unter 5℃ liegt, wird die Lackfolie nicht fest und ist für den Bau nicht geeignet.
Bei Bauarbeiten in der Hochtemperaturepoche kann es leicht zu trockenem Sprühen kommen. Um trockenes Sprühen zu vermeiden, kann auf Verdünner umgestellt werden, bis das trockene Sprühen verschwindet.
Dieses Produkt sollte von professionellen Lackierern gemäß der Produktpackaging-Anleitung oder den Anweisungen in diesem Handbuch verwendet werden.
Stahlfläche:
Es muss gründlich Öl, Rost usw. entfernt werden, um das Rostentfernungsstandard Sa2.5 zu erreichen, mit einer Rauheit von 30µm-75µm; Bei Verwendung der manuellen Rostentfernungsmethode muss das Stufe St3 Niveau erreicht werden.
Betonoberfläche:
Die Betonoberfläche sollte glatt, trocken sein, ohne Durchtränkung oder Wasser. Eine durch Fette und Chemikalien verschmutzte Basis kann mit Reinigungsmittel, Laugen oder Lösungsmitteln gewaschen werden und auch durch Feuerbacken, Dampfab blasen usw. behandelt werden, jedoch darf die Basis nicht beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Produkte Sollte an einem kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Regen und direkte Sonnenstrahlen zu vermeiden, Kollisionen zu vermeiden und Feuerquellen fernzuhalten.
Am Baustelle ist strengstens das Verbrennen von Feuerwerk untersagt, Maler sollten Brille, Handschuhe, Masken usw. tragen, um Hautkontakte und Einatmen von Lacknebel zu vermeiden.
Alle Arbeiten zur Beschichtung und zum Gebrauch dieses Produkts müssen gemäß den verschiedenen nationalen Vorschriften und Standards für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz durchgeführt werden.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Service.