- Übersicht
- Empfohlene Produkte
Grundparameter
Farbe Verschiedene Farben
Dosierung Einkomponenten
Konstruktion Kann mit Pinsel, Sprühgerät und Rollen angewendet werden
Die Zusammengesetzt aus chloriertes Gummiharz, Titanoxid, Rostschutzpigmente, Füllstoffe, Zusatzstoffe, Lösungsmittel und andere.
Merkmale des Erzeugnisses
Die Verwendung ist praktisch. Chlorierte Gummilacke können in einem Umfeld von -20 bis 50 °C aufgetragen werden, unabhängig von saisonalen oder Temperaturbeschränkungen. Normalerweise wird ein Ein-Dose-System verwendet, das keine temporäre Zusammengestellung anderer Komponenten am Bauplatz erfordert, sondern nach dem Öffnen der Dose und gründlichem Rühren direkt angewendet werden kann.
Schnell trocknend. Der chlorierte Gummilack trocknet durch Lösungsmittelausdampfung und trocknet schnell; bei Zimmertemperatur kann nach 4 bis 6 Stunden der zweite Anstrich vorgenommen werden.
Herausragende Haftung. Das chlorierte Gummibeschichtung haftet gut an der Oberfläche von Eisen- und Stahlmetall, und gleichzeitig wird durch den Lösungsmittelanteil in der filmbildenden Substanz eine Infiltration ermöglicht, wodurch die untere Schicht miteinander verklebt wird und somit die Haftung zwischen den Beschichtungsschichten verstärkt wird.
Korrosionsbeständigkeit. Chloriertes Gummi ist selbst eine chemisch unreaktive filmbildende Substanz, die Dampf- und Sauerstoffdurchlässigkeit des Films ist sehr gering, nur 1/10 im Vergleich zu Alkydharzen, und es zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber Wasser, Salzen, Säuren, Basen, Oxidationsmitteln und verschiedenen korrosiven Gasen.
Technische Anforderungen
Verwendung des Produkts
Wird weitgehend in der Schiffahrt, Hafeninfrastruktur, Brücken, Containern, Chemieanlagen und beim Korrosionsschutz von Beton eingesetzt.
Bauparameter
Baustrukturzeichnung:
Unterstützungskonzept:
Chloriertes Gummiprimer/Epoxy-Zinkreicher Primer/Anorganischer Zinkreicher Primer/Kaltsprayzinkprimer/Graphen-Zinkpulver-Primer/Epoxy-Eisenrot-Primer + Chlorrubber-Mittelbeschichtung/Epoxy-Wolken-Eisen-Mittelbeschichtung/Epoxy-Dickpaste-Mittelbeschichtung + Chlorrubber-Oberlack
Bauhinweise:
Beim Bau in der Hochsommerzeit kann es leicht zu trockenem Sprühnebel kommen. Um trockenen Sprühnebel zu vermeiden, kann dies so angepasst werden, dass nicht gesprüht wird, bis der Verdünnungsmittel hinzugefügt wurde.
Dieses Produkt sollte von professionellen Lackierern gemäß der Produktpackaging-Anleitung oder den Anweisungen in diesem Handbuch verwendet werden.
Stahlfläche:
Es ist notwendig, Öl und Rost gründlich zu entfernen, um den Rostentfernungsstandard Sa2.5 zu erreichen und eine Rauheit von 30 µm - 75 µm zu erreichen; Verwendet man die manuelle Rostentfernungs-Methode, muss der Standard St3 erreicht werden.
Betonoberfläche:
Die Betonoberfläche sollte glatt, trocken sein, ohne Durchtränkung oder Wasser. Eine durch Fette und Chemikalien verschmutzte Basis kann mit Reinigungsmittel, Laugen oder Lösungsmitteln gewaschen werden und auch durch Feuerbacken, Dampfab blasen usw. behandelt werden, jedoch darf die Basis nicht beschädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Produkte Sollte an einem kühlen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, um Regen und direkte Sonnenstrahlen zu vermeiden, Kollisionen zu vermeiden und Feuerquellen fernzuhalten.
Am Baustelle ist strengstens das Verbrennen von Feuerwerk untersagt, Maler sollten Brille, Handschuhe, Masken usw. tragen, um Hautkontakte und Einatmen von Lacknebel zu vermeiden.
Alle Arbeiten zur Beschichtung und zum Gebrauch dieses Produkts müssen gemäß den verschiedenen nationalen Vorschriften und Standards für Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz durchgeführt werden.
Wenn Sie Fragen zur Verwendung dieses Produkts haben, wenden Sie sich bitte an unseren technischen Service.